#Sogeht by Sven Stemmler
#Sogeht by Sven Stemmler
  • 894
  • 7 575 943
Digitaltechnik einfach: Funktionsgleichungen von Grundverknüpfungen
#digitaltechnik #Funktionsgleichung
In diesem Video erkläre ich, wie man Funktionsgleichungen von Grundverknüpfungen in der Elektrotechnik versteht und erstellt. Diese Gleichungen sind der Schlüssel zum Verständnis der Logik hinter elektrischen Schaltungen und ich werde sie dir Schritt für Schritt erklären. Egal, ob du ein angehender Elektroingenieur bist oder einfach nur neugierig auf dieses Thema - dieses Video ist für dich. Begleite mich auf dieser aufschlussreichen Reise durch die Elektrotechnik.
Alle Lernvideos thematisch geordnet: www.svenstemmler.de
--------------------
Du hast Fragen zur Elektrotechnik? Oder brauchst du Hilfe in der Mathematik?
Dann bist du hier genau richtig! Ich biete dir wöchentlich neue Lernvideos aus der Elektrotechnik oder Mathematik.
Ich bin Lehrer an einer Berufsbildenden Schule in Stade (Niedersachsen) und möchte hier mein Wissen mit euch teilen.
----- Folgt mir auch gerne auf ... ---------------
Instagram: sogehtbysvenstemmler
Twitter: bysogeht/
---- Zeichnungen und Schaltpläne ---------------
PowerPoint: amzn.to/3JQF758
(Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Euch entstehen dadurch KEINE Zusatzkosten.)
----- Genutzte Hardware ---------------
Mikrofon: amzn.to/3g4hHvU
Mikrofon: amzn.to/3AHE5og
Gelenkarmstativ: amzn.to/3IRQ31B
Audio Interface: amzn.to/3uajK9L
(Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Euch entstehen dadurch KEINE Zusatzkosten.)
----- Taschenrechner ---------------
Casio fx-991DE X: amzn.to/342NA5B
TI nspire CX CAS II: amzn.to/3G9Xlf5
(Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Euch entstehen dadurch KEINE Zusatzkosten.)
----- Werkzeug ---------------
Universal-Abmantelungswerkzeug: amzn.to/3o8WTaK
Seitenschneider: amzn.to/3o9WGEq
Automatische Abisolierzange: amzn.to/3AFHUKw
Selbsteinstellende Crimpzange für Aderendhülsen: amzn.to/3s4u0ha
(Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Euch entstehen dadurch KEINE Zusatzkosten.)
Переглядів: 343

Відео

Von UND zu NAND: Ausgangs- und Eingangsnegation von Grundverknüpfung
Переглядів 38514 днів тому
#digitaltechnik #nand #nor In diesem Video tauchen wir tief in die Welt der elektrotechnischen Logikverknüpfungen ein. Ich erkläre dir, wie man eine UND- und eine ODER-Verknüpfung mit einer NICHT-Verknüpfung negiert und wie man eine NAND- und eine NOR-Verknüpfung aufbaut. Diese Konzepte sind entscheidend für das Verständnis der Elektrotechnik und ich werde sie dir Schritt für Schritt erklären. ...
Zeitablaufdiagramme verstehen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Переглядів 43221 день тому
#digitaltechnik #zeitablaufdiagramm In diesem Video erfährst du alles, was du über Zeitablaufdiagramme in der Elektrotechnik wissen musst. Ich zeige dir, wie du ein solches Diagramm Schritt für Schritt selbst erstellen kannst. Durch die praktische Anwendung dieser wichtigen visuellen Darstellung wirst du in der Lage sein, elektrotechnische Prozesse besser zu verstehen und zu analysieren. Egal, ...
Elektrotechnik für Anfänger: Wertetabellen und ihre Anwendung
Переглядів 431Місяць тому
#Wertetabellen #UNDVerknüpfung #ODERVerknüpfung In diesem Video tauchst du in die spannende Welt der Elektrotechnik ein. Du lernst, was Wertetabellen sind und wie sie in UND- und ODER-Verknüpfungen angewendet werden. Ich erkläre dir, wie eine Wertetabelle erstellt wird und wie sie zur Darstellung von UND- und ODER-Verknüpfungen dient. Egal, ob du ein angehender Elektroingenieur bist, dein Wisse...
SPS vs. VPS: Ein erster Einblick in die Digitaltechnik
Переглядів 1,2 тис.Місяць тому
#digitaltechnik #sps In diesem kurzen, aber informativen Video tauchen wir in die Welt der Elektrotechnik ein und klären, was eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ist und wie sie sich von einer verbindungsprogrammierbaren Steuerung (VPS) unterscheidet. Anhand eines Funktionsplans (FUP) erkläre ich die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen SPS und VPS. Dieses Video ist ideal für alle...
Umkehrfunktionen erklärt: Quadratische Funktionen als Beispiel
Переглядів 326Місяць тому
Umkehrfunktionen erklärt: Quadratische Funktionen als Beispiel
Fit für die Prüfung: Elektrotechnik-Berechnungen für Elektroniker in der Energie- und Gebäudetechnik
Переглядів 2,1 тис.Місяць тому
Fit für die Prüfung: Elektrotechnik-Berechnungen für Elektroniker in der Energie- und Gebäudetechnik
Moodle neu gedacht: KI-gestützte Kursdesigns mit ChatGPT
Переглядів 619Місяць тому
Moodle neu gedacht: KI-gestützte Kursdesigns mit ChatGPT
Vorbereitung auf die Fachfragen: Gesellenprüfung Teil 1 für Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik
Переглядів 2,9 тис.2 місяці тому
Vorbereitung auf die Fachfragen: Gesellenprüfung Teil 1 für Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik
Einfache Erklärung: Wie man die Koordinatenform einer Ebenengleichung aufstellt
Переглядів 1852 місяці тому
Einfache Erklärung: Wie man die Koordinatenform einer Ebenengleichung aufstellt
Das Maschenverfahren im äußeren Blitzschutz: Schutzklassen einfach erklärt!
Переглядів 1,2 тис.2 місяці тому
Das Maschenverfahren im äußeren Blitzschutz: Schutzklassen einfach erklärt!
Ebenengleichungen verstehen: Normalenform einfach erklärt
Переглядів 1792 місяці тому
Ebenengleichungen verstehen: Normalenform einfach erklärt
Elektromobilität einfach erklärt: Wie du die maximale Reichweite deines Elektrofahrzeugs ermittelst
Переглядів 3182 місяці тому
Elektromobilität einfach erklärt: Wie du die maximale Reichweite deines Elektrofahrzeugs ermittelst
Ebenengleichungen verstehen: Schritt-für-Schritt Anleitung zur Parameterform
Переглядів 1763 місяці тому
Ebenengleichungen verstehen: Schritt-für-Schritt Anleitung zur Parameterform
AC-Laden: So berechnest du die Ladezeit deines Elektroautos spielend leicht!
Переглядів 5183 місяці тому
AC-Laden: So berechnest du die Ladezeit deines Elektroautos spielend leicht!
Maximale Steigung berechnen: Wendestellen in der Mathematik
Переглядів 4633 місяці тому
Maximale Steigung berechnen: Wendestellen in der Mathematik
Elektrofahrzeuge laden: Steckvorrichtungen und maximale Ladeleistung erklärt!
Переглядів 7363 місяці тому
Elektrofahrzeuge laden: Steckvorrichtungen und maximale Ladeleistung erklärt!
Wendepunkte und Wendestellen berechnen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Переглядів 2044 місяці тому
Wendepunkte und Wendestellen berechnen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Gleichstrommotoren erklärt: Aufbau und Funktionsweise einfach erklärt!
Переглядів 2 тис.4 місяці тому
Gleichstrommotoren erklärt: Aufbau und Funktionsweise einfach erklärt!
1. Ableitung: Gesuchte Steigung auf dem Funktionsgraphen finden!
Переглядів 2294 місяці тому
1. Ableitung: Gesuchte Steigung auf dem Funktionsgraphen finden!
Vom Draht zum Magnet: Wie Elektromagneten wirklich funktionieren!
Переглядів 6644 місяці тому
Vom Draht zum Magnet: Wie Elektromagneten wirklich funktionieren!
Differenzialrechnung leicht gemacht: Steigung im Punkt mit 1. Ableitung!
Переглядів 3075 місяців тому
Differenzialrechnung leicht gemacht: Steigung im Punkt mit 1. Ableitung!
USB-Farben entwirren: Typ-A-Anschlüsse verstehen leicht gemacht!
Переглядів 6875 місяців тому
USB-Farben entwirren: Typ-A-Anschlüsse verstehen leicht gemacht!
Extremstellen leicht gemacht: Hoch- und Tiefpunkte in Funktionen berechnen!
Переглядів 2615 місяців тому
Extremstellen leicht gemacht: Hoch- und Tiefpunkte in Funktionen berechnen!
B6U erklärt: Die Funktionsweise des Sechspuls-Brückengleichrichters
Переглядів 1,8 тис.5 місяців тому
B6U erklärt: Die Funktionsweise des Sechspuls-Brückengleichrichters
Gemeinsam durch 2023: Rückblick, Dank und Wünsche für das neue Jahr!
Переглядів 2295 місяців тому
Gemeinsam durch 2023: Rückblick, Dank und Wünsche für das neue Jahr!
Schützschaltung Tippbetrieb: So verstehst du den Tippbetrieb spielend leicht!
Переглядів 1,5 тис.6 місяців тому
Schützschaltung Tippbetrieb: So verstehst du den Tippbetrieb spielend leicht!
Hauptstromkreis vs. Steuerstromkreis & Warum das Trennen sinnvoll ist.
Переглядів 3,2 тис.6 місяців тому
Hauptstromkreis vs. Steuerstromkreis & Warum das Trennen sinnvoll ist.
Torsteuerung: Wendeschützschaltung mit Meldeleuchte und Sicherheitsdruckleiste
Переглядів 3,8 тис.6 місяців тому
Torsteuerung: Wendeschützschaltung mit Meldeleuchte und Sicherheitsdruckleiste
Streuung verstehen: Varianz und Standardabweichung bei binomialverteilten Zufallsgrößen erklärt!
Переглядів 2006 місяців тому
Streuung verstehen: Varianz und Standardabweichung bei binomialverteilten Zufallsgrößen erklärt!

КОМЕНТАРІ

  • @pulkul
    @pulkul 4 години тому

    Wie bitten? Das ist eine Lampe, Du redest von einem Wechsel/Drehstrom Motor!

  • @uwesed
    @uwesed 6 годин тому

    Blindleistung mit einer Lampe (Ohmschen Verbraucher) erklähren zu wollen ist schon etwas ambitioniert. Wieso kann der Verbraucher im Beispiel kein Motor sein? Grüße Uwe

    • @user-ez7yt5tj8u
      @user-ez7yt5tj8u 4 години тому

      Dacht ich mir auch gerade…. Hat wohl was verwechselt….

    • @slys.8472
      @slys.8472 2 години тому

      Die Leitungen wirken minimal kapazitiv, die Spule konnte ich nicht entdecken.

  • @simonsteeg1249
    @simonsteeg1249 День тому

    Top

  • @Siouxman
    @Siouxman День тому

    Schade ist der Nord- und Südpol vertauscht, sowie bei den anderen Videos.. aber sonst gut erklärt.

  • @meinherzbrenntRS
    @meinherzbrenntRS День тому

    BESTANDEN JUNGS🎉

  • @cookeatliverepeat8815
    @cookeatliverepeat8815 3 дні тому

    In der DIN VDE 0100-600 ist der Wert für die Schleife nicht festgelegt, aber wohl in der 0701-0702. Seltsam. Die Schleife kann ja eigentlich mit RCD nicht gemessen werden, weswegen ich die Vorschrift die Schleife zu messen, idiotisch finde. Stattdessen soll man den Netzinnenwiderstand als Ersatzmessung machen?

  • @extrabreit2009
    @extrabreit2009 4 дні тому

    Ja aber nein Sehr vereinfacht dargestellt mag das so sein

  • @tobiasa.9583
    @tobiasa.9583 4 дні тому

    Wo tut man da die drei Draehte des Drehstrom Generators und des Asynchronmotors anschliessen?

  • @davef.1878
    @davef.1878 4 дні тому

    Gut und für alle verständlich erklärt 👍🏽

  • @simonsteeg1249
    @simonsteeg1249 4 дні тому

    Top

  • @tommalaga248
    @tommalaga248 5 днів тому

    Danke ,dass du das Video aus der elektrotechnischen Sicht gemacht hast. Die Meißen behandeln das Thema wie in deinem anderen Thema aus der chemischen sicht

  • @simonsteeg1249
    @simonsteeg1249 7 днів тому

    Top

  • @simonsteeg1249
    @simonsteeg1249 7 днів тому

    Top

  • @simonsteeg1249
    @simonsteeg1249 8 днів тому

    Top

  • @irenzen2619
    @irenzen2619 8 днів тому

    alles ist so klar erklärt! Obwohl Deutsch nicht meine Muttersprache ist, ist es so deutlich, als ob ich in Deutschland geboren bin

  • @unknown-vr3ek
    @unknown-vr3ek 9 днів тому

    Danke 🙏

  • @unknown-vr3ek
    @unknown-vr3ek 9 днів тому

    Super Video danke dafür 🙏

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 9 днів тому

    Aber bei diesem NAND muss ja irgendwo her die Energie kommen, um den Ausgang auf 1 zu setzen, wenn die Eingänge ja null sind😅

  • @enricosteinitz5841
    @enricosteinitz5841 10 днів тому

    Servus, ich habe in 2 Wochen die praktische Prüfung und hätte folgende Frage: Aus welchen Teilen besteht der Kundenauftrag und wie ist die Gewichtung innerhalb der 36%, z.B. wieviel zählt der Brettaufbau?

    • @SogehtbySvenStemmler
      @SogehtbySvenStemmler 9 днів тому

      Schwere Frage. Hier mal ganz grob: Planung: Hierbei geht es um die Erstellung von Schaltplänen, Zeichnungen und die Auswahl der geeigneten Materialien und Werkzeuge. Durchführung: In diesem Teilbereich wird die eigentliche praktische Arbeit durchgeführt, also die Installation, Inbetriebnahme und Prüfung der elektrischen Anlagen und Systeme. Funktion und Systemanalyse: Hierbei wird die Funktion der installierten Systeme überprüft und analysiert. Eventuelle Fehler müssen gefunden und behoben werden. Dokumentation: Dies umfasst die Erstellung der notwendigen Dokumentationen, wie Prüfprotokolle, Abnahmeberichte und Bedienungsanleitungen. Planung: ca. 30% der Gesamtpunkte Durchführung: ca. 40% der Gesamtpunkte Funktion und Systemanalyse: ca. 20% der Gesamtpunkte Dokumentation: ca. 10% der Gesamtpunkte

  • @user-dn7jp6cx8m
    @user-dn7jp6cx8m 10 днів тому

    ist ein kondensator = kompensator?

    • @SogehtbySvenStemmler
      @SogehtbySvenStemmler 9 днів тому

      Ne. Kompensation ist nur eine Möglichkeit, die man mit Kondensatoren machen kann.

  • @user-dn7jp6cx8m
    @user-dn7jp6cx8m 10 днів тому

    glaube aber dein phi1 ist im normalfall beta --> weil die hypothenuse ist doch immer seite c oder nicht<? naja für die ganze rechnung unwichtig und juckt gernerell niemanden

  • @JohnSmith-iu8cj
    @JohnSmith-iu8cj 11 днів тому

    Wie berechnet man beim Kurzschlussversuch (Stillstand) die Kurzschlussimpedanz anhand der Messwerte (Strom, Spannung, Leistung, kosinus phi)?

  • @chimaoche6527
    @chimaoche6527 11 днів тому

    2:0

  • @user-rq5gl8bx3l
    @user-rq5gl8bx3l 11 днів тому

    3:0

  • @claudiu-cezaronofrei7062
    @claudiu-cezaronofrei7062 11 днів тому

    Wenn ich noch beispielsweise noch zwei Not-Ausschalter und einen Thermoschutz anbringen möchte, werden die Meldeleuchte vor oder nach den Bauteilen verdrahtet?

  • @JanLangenfeld-yl6xf
    @JanLangenfeld-yl6xf 11 днів тому

    Viel mehr davon bitte

  • @sysir8958
    @sysir8958 12 днів тому

    ich finde den stoff den du rüberbrinst gut ich fände es nur gut wenn du diesen etwas weniger vor dich hin und her reden würdest und die erklärungen deiner Punkte kurz und knapp erklärt hättest. no hate aber ich habe etwas probleme wach zu bleiben

    • @sysir8958
      @sysir8958 12 днів тому

      ok hab ne lösung gefunden. auf x1,25 stellen

  • @mo7aZa
    @mo7aZa 12 днів тому

    sry für die dumme frage: ich hab gelesen das es egal ist ob der wiederstand vor oder nach der diode gesetzt wird. macht für mich aber keinen sinn... der "strom" muss doch vorher abgefangen werden und nicht danach!? sry

  • @AntoniaKlammer
    @AntoniaKlammer 13 днів тому

    Tolles Video

  • @haubitzenfritz2968
    @haubitzenfritz2968 13 днів тому

    gut erklärt danke

  • @thomasbitzer7044
    @thomasbitzer7044 14 днів тому

    Ich möchte nicht als Klugscheißer auftreten aber bei Dy5 stimmt leider die Erklärung zur Kennziffer nicht! Bei der Zeigerdarstellung ist zwischen der Aussenleiterspg. der OS und der Strangspg. der US keine Phasenverschiebung. Es muss die Aussenleiterspg. der US genommen werden um die Phasenverschiebung zwischen der OS vs. US darzustellen!

    • @SogehtbySvenStemmler
      @SogehtbySvenStemmler 12 днів тому

      Danke für dein Feedback - ist schon aufgefallen. Das Video muss nochmal neu eingesprochen werden.

  • @derechtenorden2410
    @derechtenorden2410 16 днів тому

    Kann man auch eine Aufgabe als erledigt markieren lassen, sobald ein Video komplett geschaut wurde?

  • @AMuik-dt8jc
    @AMuik-dt8jc 17 днів тому

    Deine Videos sind so Wichtig

  • @dtpx778
    @dtpx778 19 днів тому

    Wow, wahnsinnig gut erklärt. Vielleicht am Ende, wo du auf die Zusammenhänge der Felder eingehst, wäre es gut gewesen, hättest du gesagt, dass die Induktion nur stattfindet, wenn sich das Magnetfeld des Stators unterschiedlich schnell ändert, als das des Rotors. Denn es wird nur eine Spannung/Strom induziert, wenn -dB/dt ungleich 0 ist, es also eine dauerhafte Änderung erfährt, was nur dann gilt, wenn sich Statormagnetfeld (blau) und Rotormagnetfeld (grün) unterschiedlich schnell drehen (soweit ich das richtig verstanden habe). Aber kombiniert habe ich das alles erst durch dein Video. Klasse Arbeit und vielen Dank! :)

  • @Inan-01k
    @Inan-01k 19 днів тому

    Können Sie mir grob Vor und Nachteile der B6U schaltung nennen?

  • @user-sv7cg9fy9f
    @user-sv7cg9fy9f 19 днів тому

    Ich kann Ihnen allen nur empfehlen, dort anzurufen. Super freundlich und sehr hilfsbereit. Ich habe mir sehr über die Menschen dort gefreut und sage noch einmal Danke!

  • @GraubiGames
    @GraubiGames 20 днів тому

    Wie misst man in der Praxis denn den Rlow über längere Strecken? Einfach mit Kabeltrommel zum PE im Verteiler und die Trommel eben auch vorher ausrechnen mit Zero?

  • @marcellocapitano9518
    @marcellocapitano9518 21 день тому

    Müsste der Kontakt von F2 im Steuerstromkreis nicht ein Schließerkontakt sein? Der Motorschutzschalter wird ja vorher eingeschalten...